Aalraupe — (Aalputte, Aalquappe, Aalruppe, Ga.. dus lota L.), Art der Gattung Schellfische (Untergatt. Lota); Kiefern gleich groß, Kopf breit, niedergedrückt, 2 gleich hohe Rückenflossen, gelbbraun, marmorirt, 1 Bartfaser, lebt unter Steinen u. in… … Pierer's Universal-Lexikon
Aalraupe — Aalraupe, Quappe, Aalquappe, Trüsche, Rutte (Lota vulgāris Cuv. [Tafel: Fische I, 13]), der einzige in Süßwassern Europas vorkommende Schellfisch; das Leberfett (Aalruttenöl) früher Arzneimittel … Kleines Konversations-Lexikon
Aalraupe — Aalraupe, Quappe, Gadus lota, ein Fisch aus der Abtheilung der Weichfloßer und der Familie der Schellfischartigen; gelb, braun, marmorirt; 1–2 lang, in den Süßwassern Europaʼs vorkommend, von wohlschmeckendem Fleische … Herders Conversations-Lexikon
Aalraupe — Quappe Quappe (Lota lota) Systematik Teilklasse: Echte Knochenfische (Teleostei) Ordnung … Deutsch Wikipedia
Aalraupe — * Eine Aalraupe auswerfen, um einen Kabeljau zu fangen … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Aalraupe, die — Die Aalraupe, plur. die n, ein Fisch in süßen Wassern, welcher an der glatten Haut dem Aale gleicht, aber einen großen Kopf und dicken Bauch hat. Gadus Lota, L. Der Nahme Aalraupe, oder Aalruppe, wie er auch gefunden wird, ist ohne Zweifel von… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Aalraupe — Trische (schweiz.); Rutte (österr.); Aalquappe (süddt.); Treische (schweiz.); Ruppe (süddt.); Quappaal (norddt.); Hammelfleischfisch (seemännisch) (umgangssprachlich); Trüsche ( … Universal-Lexikon
Rutte — Trische (schweiz.); Aalquappe (süddt.); Treische (schweiz.); Ruppe (süddt.); Aalraupe (süddt.); Quappaal (norddt.); Hammelfleischfisch (seemännisch) (umgangssprachlich); Trüsche ( … Universal-Lexikon
Anton Pawlowitsch Tschechow — Anton Tschechow. Fotografie, um 1903 Anton Pawlowitsch Tschechow [ˈtʃʲɛxəf] (russisch Антон Павлович Чехов ( … Deutsch Wikipedia
Oertze — Vorlage:Infobox Fluss/DGWK fehltVorlage:Infobox Fluss/EINZUGSGEBIET fehltVorlage:Infobox Fluss/ABFLUSS fehltVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Örtze Die Örtze bei Hermannsburg … Deutsch Wikipedia